Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei caltrivionex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Daten gehören Ihnen – wir sind nur ihre vorübergehenden Verwalter.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

caltrivionex
Rheinlanddamm 1
44139 Dortmund
Deutschland

Telefon: +49 2041 996930
E-Mail: help@caltrivionex.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Mehr nicht. Hier ist der komplette Überblick:

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse), wenn Sie uns kontaktieren oder unsere Dienstleistungen anfragen
  • Unternehmensinformationen für geschäftliche Anfragen
  • Kommunikationsverlauf, wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon sprechen
  • Informationen aus Formularen, die Sie auf unserer Website ausfüllen

Technische Daten beim Besuch unserer Website

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)

3. Warum wir diese Daten verarbeiten

Jede Datenverarbeitung hat einen klaren Zweck. Wir sammeln nichts "auf Vorrat".

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bearbeitung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
Bereitstellung unserer Dienstleistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
Technische Website-Verwaltung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Server-Logs)
Verbesserung unserer Services Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Bis zum Widerruf, max. 24 Monate
Rechtliche Verpflichtungen Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben (meist 6-10 Jahre)

4. Datenweitergabe und Empfänger

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Fällen müssen wir aber mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten:

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, arbeitet aber ausschließlich nach unseren Weisungen und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir setzen spezialisierte Dienstleister für folgende Bereiche ein:

  • E-Mail-Kommunikation und Newsletter-Versand
  • Buchhaltung und Rechnungsstellung
  • Cloud-Speicher für Geschäftsdokumente
  • CRM-Systeme für Kundenbeziehungsmanagement

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge geschlossen, die den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entsprechen.

Gesetzlich erforderliche Weitergabe

In Ausnahmefällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei rechtlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen oder wenn es um die Verfolgung von Straftaten geht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Wir respektieren diese vollständig und machen es Ihnen leicht, sie wahrzunehmen.

Wichtig: Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns unter help@caltrivionex.com kontaktieren. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit wissen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und zu welchem Zweck wir sie nutzen.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falsche oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Anfrage.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
  7. Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert und die für die Grundfunktion der Website erforderlich sind.

Was wir NICHT tun

  • Wir setzen keine Tracking-Cookies von Drittanbietern ein
  • Wir nutzen keine Analyse-Tools, die personenbezogene Daten sammeln
  • Wir erstellen keine Nutzerprofile für Werbezwecke
  • Wir verwenden keine Technologien zum Fingerprinting

Die wenigen Cookies, die wir verwenden, speichern ausschließlich Session-Informationen und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

7. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit modernen technischen und organisatorischen Maßnahmen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Sicherheit
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige interne Audits und Überprüfungen

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Anfragen ohne Geschäftsbeziehung: 6 Monate nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre (HGB, AO)
  • Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
  • Geschäftsbriefe: 6 Jahre (§ 257 HGB)
  • Server-Logs: 7 Tage
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt haben.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte es in Einzelfällen notwendig sein, Daten in Drittländer außerhalb der EU zu übermitteln, erfolgt dies nur:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, oder
  • Wenn ein angemessenes Datenschutzniveau durch EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet ist, oder
  • Wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land vorliegt

Aktuell (Stand März 2025) übermitteln wir keine Daten in Drittländer ohne angemessenes Schutzniveau.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren ein, die rechtliche Wirkung für Sie hätten oder Sie erheblich beeinträchtigen würden. Alle Entscheidungen über unsere Geschäftsbeziehungen werden von Menschen getroffen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Technologien einsetzen oder wenn sich die rechtlichen Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie oben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

12. Besondere Hinweise für Geschäftskunden

Wenn Sie uns als Vertreter eines Unternehmens kontaktieren, verarbeiten wir Ihre geschäftlichen Kontaktdaten (Name, Position, geschäftliche E-Mail und Telefonnummer) auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Anbahnung und Pflege von Geschäftsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Diese Daten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Fragen zum Datenschutz?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu Datenschutz und Datensicherheit.
Sie erreichen uns per E-Mail unter help@caltrivionex.com
oder telefonisch unter +49 2041 996930.

Unsere Adresse:
caltrivionex
Rheinlanddamm 1
44139 Dortmund